Deutscher
Naturkundeverein e.V.
Geschäftsstelle Ludwigsburg ? 71282 Hemmingen ? Saarstraße
29
Sitz Stuttgart
Telefon: 07150 / 4851 ?
email: plachetta@dnv-Ludwigsburg.de
www.DNV-Ludwigsburg.de
|
Termine Herbst-Winter 2011/2012
|
|
|
||
|
||
|
||
|
||
|
||
Liebe Mitglieder, Liebe Gäste
ich freue mich, Ihnen unser
neues Herbst-Winterprogramm vorstellen zu können. Mit unserer Fahrt nach
Heilbronn erkunden wir die nähere Heimat und bei den Vorträgen zeigen wir
diesmal fremde und ferne Länder und hoffen auf regen Zuspruch.
Mit herzlichen Grüßen,
Ihr Fritz Plachetta
Hier nun unsere Veranstaltungen:
Termin | Titel | die Referenten und mehr zu den Themen |
Samstag, 23. 07.2011 |
Stendelwurz und mehr im Gebersheimer Wald mit Fritz Plachetta ÖPNV: Bus 534 ab ZOB Ludwigsburg, Steig 17, ÖPNV
noch nicht im Fahrplan. |
links: Fritz Plachetta zeigt eine Stendelwurzorchidee im Hemminger Zeilwald. rechts: die Orchidee im Detail (...Mehr über Orchideenarten im Glemstal) |
Sonntag 18. 09. 2011
|
Pilzexkursion – Sindelfinger Stadtwald mit Herrn Dittrich zusammen mit dem DNV Stuttgart und Herrn Seiler. Abfahrt: 13.30 Uhr, Steig 18, Busbahnhof Ludwigsburg. Kosten: 7 € Mitglieder, 9 € Gäste. |
links: Hr. Dittrich bei der vorjährigen Pilzexkursion des DNV LB rechts: Tintenfischpilz im Hemminger Zeilwald (...mehr über Pilzarten im Glemstal) |
Sonntag 16. 10. 2011
|
Botanisch-geologische Exkursion nach Heilbronn. Ehemaliger Pershing-Standort Waldheide: Geschichte und Natur der Waldheide. NSG Schilfsandstein-Steinbruch beim Jägerhaus (Mittagspause) Wanderung Keuperweg: Millionen Jahre Erdgeschichte am Wegesrand. Ggf. noch: NSG Auenwald im Köpfertal, dem Ludwig Uhland 1811 ein Gedicht widmete. (Wanderungen eben, Rucksackvesper und Einkehrmöglichkeit) Leiter: F. Plachetta und W. Gehring Abfahrt: 9 Uhr ZOB Steig 18, Ludwigsburg, |
Fritz Plachetta (links) und Wolfram Gehring (3. v. links) auf dem Lochenstein bei der Exkursion des DNV-LB zur schwäbischen Alb im Oktober 2009 (...mehr) |
Mittwoch 09. 11. 2011 |
Orchideen und Pilze in 3 D
–Bildern.
Manfred Rothenpieler 19.00 Uhr Schiller-Gymnasium, Neuer Anbau Erdgeschoss, Raum F 1.12 (Eingang Karlstraße, gegenüber Gaststätte Kanone über den Schulhof gehen) |
links: Manfred Rothenpieler mit seiner 3D Ausrüstung rechts: Zuschauer mit 3-Brillen beim 3D-Vortrag |
Mittwoch 07. 12. 2011 |
Wanderungen auf der Südinsel Neuseelands. Lichtbildvortrag Ehepaar Hartkorn. 19.00 Uhr Schiller-Gymnasium, Neuer Anbau Erdgeschoss, Raum F 1.12 (Eingang Karlstraße, gegenüber Gaststätte Kanone
über den Schulhof gehen) |
|
Mittwoch 11. 01. 2012 |
1) Hauptversammlung und Wahlen 2) Madagaskar
–Geheimnisumwitterte Insel. 19.00 Uhr Schiller-Gymnasium, Neuer Anbau Erdgeschoss, Raum F 1.12 (Eingang Karlstraße, gegenüber Gaststätte Kanone über den Schulhof gehen) |
![]() Fotos von Markus Hansen aus Madagaskar. Mehr Fotos auf seiner homepage http://www.foto-cool-tour.de |
Mittwoch 15. 2. 2012
|
Boten des Frühlings: Bärlauch
& Co. stimmt uns aufs Frühjahr ein mit diesem „würzigen“ Thema 19.00 Uhr Schiller-Gymnasium, Neuer Anbau Erdgeschoss, Raum F 1.12 (Eingang Karlstraße, gegenüber Gaststätte Kanone über den Schulhof gehen)
|
Bärlauch in Markgröningen (...mehr über Amaryllisgewächse im Glemstal) |
Kontaktadresse:
Deutscher Naturkundeverein e.V.
Geschäftsstelle Ludwigsburg: 71282 Hemmingen, Saarstr. 29
Tel. 07150/4851, email: plachettas@t-online.de
Wir
laden alle Mitglieder und Gäste zu allen Veranstaltungen herzlich ein.
Unkostenbeitrag
für Gäste 1 € (außer Fahrten).
Der
Mitgliedsbeitrag des DNV Ludwigsburg beträgt nur 6 € pro Jahr
Aus
gesetzlichen Gründen müssen wir Sie darauf hinweisen, dass Sie an den
Veranstaltungen auf eigene Gefahr teilnehmen.
Das war übrigens in den letzten
60 Jahren immer der Fall!
Wir
hoffen, dass Ihnen aus diesem Programm etwas zusagt und grüßen Sie herzlich.
Mit
herzlichen Grüßen – Ihr Fritz Plachetta
Natur im Glemstal:
Fauna |
Flora |
Landschaft |
Aktuelle
Sichtungen |
Aktionen |
die
Welt außerhalb |